Maria Thalhammer: 1. Stimme
20 Jahre alt aus Erlach
Gelernte Friseurin: arbeitet im Friseursalon Bernadett in Jasberg
Ausbildung zur Landwirtin
Anna Thalhammer: 2. Stimme
23 Jahre aus Erlach
Gelernte Verwaltungswirtin
Studiert Realschullehramt an der Uni Regensburg
Barbara Thalhammer: 3. Stimme und Harfenbegleitung
20 Jahre aus Erlach
Medizinische Fachangestellte in einer fachinternistischen Praxis in Sauerlach
Am 06. November 2005 hatten wir unsern ersten öffentlichen Auftritt bei einem Benefizkonzert in
Dietramszell. Natürlich hat sich die Frage nach einem Namen gestellt.
Nach kurzer Überlegung stand der Entschluss fest uns „Bernad Dirndln“ zu nennen. Der Name leitet sich aus dem Hofnamen unserer Eltern (Bernadhof) ab.
Am liebsten singen wir echte alpenländische Volkslieder bei Sänger- und Musikantentreffen oder bei Hoagartn. Gerne singen wir auch in der Kirche bei Passionssingen, Maiandachten und Adventssingen, sowie bei Hochzeiten und Taufen. Bei letzteren Feierlichkeiten kann man uns auch mal mit moderneren Rhytmen hören.
Unser Lieblingslied ist „Büabale Liabale“ von Hans Gilge. Obwohl wir einige ältere Damen und Herren mit diesem Lied zu Tränen rühren, gehört es bei Kindstaufen zu unserem Standardrepertoire. Ganz begeistert sind wir auch von einem neu gelernten Jodler dem „Steirer Dreier“ aus der Privatsammlung von Franz Mayrhofer.
Das Singen haben wir von wir von unserem Papa und von unserer Mama gelernt. Mittlerweile versuchen wir so weit es geht unsere neuen Lieder selbst beizubringen . Für den „letzten Schliff“ gibt’s allerdings immer noch ein paar gute Tips unserer Eltern.
Seit 2012 begleitet uns unsere 3. Stimme, die Barbara mit der Harfe.
Unsere schönsten und beeindruckensten Auftritte waren bisher
-
2008 und 2009: Weihnachtssingen zum Gedenken an Kiem Pauli und Karl Edelmann in Kreuth
-
2008: Preissingen des Oberlandler Gauverbands Miesbach in Dietramszell: Auszeichnung mit dem ‚Oberlandler‘ in der Kategorie Gesang
-
2010: Benefizveranstaltung „Leser helfen Leser“ des Isar-Loisachboten im ausverkauften Ascholdinger Holzwirtsaal.
-
2010: Heimatabend unseres Trachtenvereins im Festzelt in Baiernrain
-
2012: Teilnahme am 20. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck
-
2013: CD-Aufnhame des Bayersichen Trachtenvervands als Vertretung des Oberlandler Gauverbands
-
2013: gemeinsame CD-Aufnahme „Oafach schee mitnand“ mit der Pilsisausmusi, dem Baiernrainer Dreigesang und den Staad Lustign
-
2014: Aufnhamen im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks: „Huraxdax“
-
2015: Eröffnung des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen
-
2015: Gauheimatabend des Oberlandler Gauverbands in Otterfing
-
2016: Aufzeichnung des Bayerischen Rundfunks beim ‚Hirzinger‘: „Wirtshausmusikanten“
-
2016: 49. Singen und Musizieren um den Traunsteiner Lindl: Auszeichnung mit dem Traunsteiner Lindl
-
2017: Teilnahme an den verschiedenen Lindl – Hoagascht der Gewinner des Traunsteiner Lindls im Jahr 2016 – darunter unser eigener Lindl – Hoagascht in Steingau
-
2018: Teilnahme am 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck
-
und jedes Jahr auf’s neue eine Wohltat für die Seele: Adventsingen in Oberhaching mit Stephan Frühbeiß — unser Lieblingsadventsingen